Legionellenüberprüfung & Hygienetechnik
Sicherheit für Ihr Trinkwasser
Schützen Sie Ihr Zuhause vor gefährlichen Legionellen! Eine regelmäßige Legionellenprüfung stellt sicher, dass Ihr Trinkwasser hygienisch einwandfrei ist – besonders wichtig für Mehrfamilienhäuser, Vermieter und Eigentümer.
Unser Service für Sie:
✔ fachgerechte Wasserprobenentnahme
✔ zuverlässige Analyse
✔ transparente Ergebnisse
✔ Handlungsempfehlungen
Unsere Sach- und Fachkunde:
- §15 Abs. 4 Nr. 5 - Sachkunde zur Entnahme von Trinkwasser- und Legionellenproben
- §17 IfSG - Sachkunde für angeordnete Desinfektionen
- §16 Abs. 7 TrinkwV - Erstellung von Gefährdungsanalysen für Festlegung technischer Maßnahmen
Was sind Legionellen?
Bei Legionellen handelt es sich um Bakterien, die in geringen Konzentrationen im Grundwasser vorhanden sind. Von dort aus gelangen sie in die Trinkwasserinstallation. Ideale Lebens- und Vermehrungsbedingungen finden sich in Warmwasserleitungen im Temperaturbereich von 20°C bis 55°C. Auch stagnierendes Wasser (selten oder nicht mehr genutzte Trinkwasserleitungen) begünstigt ihre Vermehrung.
Erst ab Temperaturen > 55°C kommt es zum Absterben der Legionellen im Wasser, Temperaturen > 60°C können nicht überlebt werden.
Bei Übertragung auf den Menschen kann es schwere Pneumonien oder auch leichtere, grippale Krankheitsbilder verursachen. Die Übertragung erfolgt als Aerosol, z.B. beim Duschen – der Erreger muss also eingeatmet (nicht getrunken) werden, um in die Lunge zu gelangen.
Bei zu niedriger Wassertemperatur, geringer Durchflussmenge (wenig benutzte Wasserleitungen oder zu dick dimensionierte Wasserleitungen mit niederer Durchflussgeschwindigkeit) oder massiver Biofilmbildung im Leitungssystem können sehr hohe Keimzahlen erreicht werden.
Sorgen Sie vor – für Ihre Gesundheit und gesetzliche Sicherheit.
Jetzt Termin vereinbaren!